Nachrichten
Mehrwertsteuer-Senkung bei Übernachtungen
Ausgestaltung noch offen – Unklarheit bei "Tourismusminister"
Deutschland, Berlin, 27.10.2009. Hoteliers jubeln, Gastronomen ärgern sich:
Hotelkommunikations- und Gebäudetechnik in einem geschlossenen System
Deutschland, Erfurt, 23.10.2009. Hotelkommunikations- und Gebäudetechnik in einem geschlossenen System
Eine Lösung für alle Anforderungen: Q-SOFT präsentiert Q/M/S mediasystem Hotel auf der Messe GÄSTE 2009
Weiterlesen: Hotelkommunikations- und Gebäudetechnik in einem geschlossenen System
Stolperfallen im Gastgewerbe - Wie sich Unternehmer vor bösen Überraschungen schützen
Deutschland, Köln, 20.10.2009. Ob kleiner gastronomischer Betrieb oder große Hotelkette: Unternehmer im Gastgewerbe sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zum finanziellen Ruin führen können. Ein passender Versicherungsschutz hilft dabei, existenzbedrohende Gefahren abzusichern. Von Betrieb zu Betrieb sind die Versicherungsanforderungen jedoch sehr unterschiedlich - eine allgemeingültige Lösung gibt es nicht. Unterschätzte Risiken, zu niedrige Versicherungssummen, Doppel- oder Unterversicherungen: Die Versicherungs-Stolperfallen sind zahlreich. Eine gute Beratung entscheidet oft über den langfristigen Unternehmenserfolg.
Weiterlesen: Stolperfallen im Gastgewerbe - Wie sich Unternehmer vor bösen Überraschungen schützen
Mehr als 250 Aussteller erwarten gute Geschäfte auf Veranstaltungsmesse
Deutschland, München/Berlin 19.10.2009. Eine Befragung unter den angemeldeten Besuchern des stb marketplaces am 3. November in München zeigt: Sonderthema „Besondere Tagungs- und Eventlocations“ – ein Volltreffer für Veranstaltungsplaner
Weiterlesen: Mehr als 250 Aussteller erwarten gute Geschäfte auf Veranstaltungsmesse
Gewinner und Verlierer – Lernstoff für schwierige Zeiten
Deutschland, Nürnberg, 16. Oktober 2009. Die Konsumentenausgaben in der Gastronomie in Deutschland sanken in den ersten acht Monaten des Jahres 2009 um 1,6 Prozent oder rund 700 Millionen Euro auf 41,6 Milliarden Euro. Somit konnte sich das moderate Wachstum des Vorjahres nicht fortsetzen. Dies ist Ergebnis der Gastronomiebilanz 2009 des Nürnberger Marktforschungsunternehmen npdgroup. Zwar erhöhten sich die Durchschnittsausgaben pro Person und Besuch leicht von 5,33 Euro auf 5,39 Euro, allerdings sank die Zahl der Gästebesuche um über 200 Millionen oder -2,6 Prozent. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte noch ein Ausgabenwachstum von +2,2 Prozent gemessen werden.
Weiterlesen: Gewinner und Verlierer – Lernstoff für schwierige Zeiten
Sturzflug der Hotelpreise in der Schweiz scheint gestoppt
Nürnberg, Deutschland 15.10.2009. - Schweiz: Zimmerpreis-Rückgang schwächt sich ab - Genf und Zürich mit höchsten Rückgängen - Lausanne verdrängt Genf als teuerste Hotelstadt der Schweiz >
Europa: Weiterhin teils beträchtliche Preisrückgänge - Moskau mit höchstem, London mit niedrigstem Preisverfall - In einigen Metropolen zogen die Hotelzimmerpreise leicht an
Weltweit: Peking, Dubai und Bangkok mit den höchsten Rückgängen - New York verzeichnet spürbaren Zimmerpreis-Anstieg und löst Moskau als teuerste Hotelstadt der Welt ab
Weiterlesen: Sturzflug der Hotelpreise in der Schweiz scheint gestoppt
Nischen fürs Hotelgewerbe – Ein neuer Marketingberater nimmt die Suche auf
Deutschland, Neubiberg, 03.10.2009. Wenn man sich vergegenwärtigt, dass es in Deutschland rund 45.000 Betriebe im Beherbergungsgewerbe gibt, dann muss diese Frage an Hotelmanager erlaubt sein: „Wie kommen die Gäste ausgerechnet auf Ihr Hotel?“ Besonders schwierig dürfte hierbei die Antwort ausfallen, wenn Hoteliers in der breiten Masse mitschwimmen und sich ihr Angebot von anderen kaum unterscheidet.
Weiterlesen: Nischen fürs Hotelgewerbe – Ein neuer Marketingberater nimmt die Suche auf
Führungskräfte lernen Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation bei der Chefschule
Führungskräfte stehen zunehmend unter Druck, denn sie müssen anspruchsvolle Unternehmensziele in einem immer härteren Wettbewerb realisieren. Dabei setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Ergebnis- und Mitarbeiterorientierung nicht in Konkurrenz zueinander stehen sollten. Vielmehr sind qualifizierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter die Voraussetzung und die wichtigste Ressource, um langfristig in einem immer engeren Markt bestehen zu können.
Weiterlesen: Führungskräfte lernen Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation bei der Chefschule
Verfassungsbeschwerde gegen Gastro-Rauchverbot erfolglos
Deutschland, Karlsruhe, 01.10.2009. Der Ärger um’s Rauchverbot geht weiter. Nun blitzte eine Kneipenbesitzerin aus Bayern mit einer Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ab. Die Inhaberin einer Pilsbar versuchte vor dem Bundesverfassungsgericht (BVG) gegen die in Bayern erst kürzlich revidierte Regelung zum Gastro-Rauchverbot vorzugehen. Doch der Antrag wurde nicht angenommen.
Weiterlesen: Verfassungsbeschwerde gegen Gastro-Rauchverbot erfolglos
Stafford Hotel in Landmark-Deal verkauft
Savills, eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmen, hat Daniel Thwaites beim Verkauf des Hotels The Stafford im Londoner Stadtteil St. James’ s für insgesamt £ 77,5 Millionen an die zur RAMW-Gruppe gehörende Britannia Hospitality Limited beraten.