Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Wann Sie zur Lohn- und Gehaltsabrechnung verpflichtet sind
- Ohne die Betriebsnummer läuft nichts
- Was Sie von Ihrem Mitarbeiter benötigen
- Was steuerlich zu beachten ist
- Was sozialversicherungsrechtlich gilt
- Was Ihr Mitarbeiter wann wie erhält
- Welche Aufzeichnungen und Meldungen sonst erforderlich sind
- Wie lange Sie das Lohnkonto aufbewahren müssen
- Wie Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung zeitsparend durchführen
- Alle Seiten
Wie Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung zeitsparend durchführen
Sie können die Lohn- und Gehaltsabrechnung selbst (auch durch einen Mitarbeiter) durchführen oder von einem externen Dritten " meist einem Steuerberater " machen lassen. Es gibt aber auch Dienstleistungsunternehmen, die für Sie die vollständige Abrechnung, oder alternativ nur die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten oder auch nur den Druck, die Kuvertierung und den Versand übernehmen.
Die Einschaltung eines Dritten spart Ihnen sicher Zeit, kostet Sie aber pro Lohn- und Gehaltsabrechnung für jeden Arbeitnehmer zwischen 1 und 15 € " je nachdem, in welchem Umfang Sie schon Vorarbeiten (z.B. Buchungen) erledigt haben (vgl. § 34 StBGebV).
Sie müssen zudem berücksichtigen, dass ein Dritter eine Gehaltsabrechnung nur dann ordnungsgemäß durchführen kann, wenn er die erforderlichen Unterlagen und Informationen von Ihnen bekommt.
Die vorbereitenden Maßnahmen (Lohnsteuerkarte und Sozialversicherungsausweis einbehalten, Aufnahme der erforderlichen Daten etc.) müssen Sie also weiterhin in Ihrer Firma erledigen.
Falls Sie die Abrechnung selbst machen, sollten Sie überlegen, ob Sie hierfür bestimmte, auf dem Markt erhältliche Software einsetzen sollten.
Denn: Die Verwendung von Software erspart Ihnen Zeit und Geld bei den täglichen Routinearbeiten.
Checklisten
Checkliste Lohn- und GehaltsabrechnungWeblinks
In unserem Linkverzeichnis finden Sie Kategorien mit Themen relevanten Links:
- << Zurück
- Weiter